Großbrand des Bergfrieds

Viel Arbeit für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Ries wurde in der Nacht des 15.11.2023 zum Großbrand des ehemaligen Klosters am Bergfried gerufen. Mehrere Gebäude des unbewohnten Anwesens standen beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand.

Es wurde unverzüglich mit Löscharbeiten begonnen und die Wasserversorgung vom Hydranten am Rennweg aufgebaut. Wegen des großen Löschwasserbedarfs wurde weiter eine lange Schlauchleitung von der Zisterne am Oberhaus zum Bergfried gelegt. Zudem wurde ein Abrollbehälter mit einem Fassungsvermögen von 8000 l zur Löschwasserversorgung aufgestellt und kontinuierlich befüllt.
Bei den Löscharbeiten lag neben der Brandbekämpfung das Hauptaugenmerk darauf eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Durch die Riegelstellung konnten die nicht in Vollbrand stehenden Gebäude geschützt und letztlich gehalten werden. Kleinere Bränden waren in allen umliegenden Gebäuden des Bergfried-Anwesens zu verzeichnen, konnten aber erfolgreich bekämpft werden. 
Nachdem der Großbrand abgelöscht war, konnten die meisten der eingesetzten Kräfte wieder abrücken. Die Nachlöscharbeiten zogen sich dann bis in die Abendstunden.

Gegen 18 Uhr wurden die Einsatzkräfte abgezogen und eine Brandwache eingerichtet. 

An dieser Stelle gilt den rund 100 Einsatzkräften der neun beteiligten Feuerwehren ein herzlicher Dank für ihr beherztes und professionelles Arbeiten bei der Bewältigung dieses Großbrandes.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 15. November 2023 03:20
Mannschaftstärke 10
Einsatzdauer 16 Std.
Fahrzeuge TSF-W
Kombi
Alarmierte Einheiten

FF Ries (örtlich zuständig)

SBR, SBI

FF Hacklberg

FF Patriching

FF Hals

FF Passau - Ilzstadt

FF Passau Hauptwache

FF Gaissa

FF Schalding rdD

FF Heining

FF Grubweg

Alarmierungsart SMS, Threema App, Sirene, Piepser