Objektübung - Brand mit Personenrettung
Am 1. Oktober hat die FF Ries auf Einladung des Hauses St. Josef in Neureut eine gemeinsame Übung mit den Kameraden von der FF Hals und der FF Patriching abgehalten. Das Haus St. Josef (Büchlberg) betreibt in Neureut eine heilpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe, in der (ausschließlich Mädchen) im Alter von 8 bis 18 Jahren leben und betreut werden.
Bei der Alarmierung wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand mit einer vermissten Person gerufen. Zuerst traf das TSF-W der FF Ries in Neureut ein. Bei der ersten Lageerkundung konnte eine starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss festgestellt werden (die beiden Nebelmaschinen schufen einen sehr realistischen Eindruck). Eine Person wurde dort vermisst. Vier weitere Personen gelangten zwar auf einen Balkon ins Freie, konnten das Gebäude aber nicht mehr verlassen. Die übrigen Bewohner konnten sich ins Freie retten.
Deshalb wurde als erstes ein Atemschutz-Trupp zur Personenrettung in das Gebäude geschickt. Zu diesem Zeitpunkt trafen auch die übrigen Wehler der FF Ries und die Kameraden der FF Hals am Einsatzort ein. Daher konnte recht zügig die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung aufgebaut werden. Da zur Personenrettung und zum Aufbau einer zweiten Wasserleitung weitere Einsatzkräfte erforderlich waren, wurde auch die FF Patriching alarmiert.
Gemeinsam konnten dann unter der Einsatzleitung des Kommandanten der FF Ries, Wolfgang Klinger, die vermisste Person gefunden und gerettet werden. Auch die Bewohner auf dem Balkon konnten mit Leitern befreit werden. Und nach ungefähr einer Stunde war der Brand erfolgreich gelöscht. Gott sei Dank war es nur eine Übung.
An dieser Stelle gebührt dem Stadtbrandinspektor Florian Emmer ein herzlicher Dank für die kritische Begleitung der Übung und das konstuktive Feedback. Vielen Dank auch an die Kameraden der FF Hals mit dem Kommandanten Manfred Landegl und der FF Patriching mit dem Kommandanten Herbert Dammer, die mit großem Engagement ihre Erfahrung in die Übung eingebracht haben. Vielen Dank an alle rund 40 Aktiven, die an dieser Übung teilgenommen haben, für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Zuletzt wollen wir uns auch bei den Betreibern des Hauses St. Josef bedanken für die Einladung, weil wir an und in einem größeren Objekt eine sehr realistische Übung abhalten konnten (und für die Brotzeit zum Abschluss der Übung.)