informativer Familienausflug
Wir wollten einmal aus nächster Nähe den Unterschied zwischen freiwilliger und Berufsfeuerwehr kennenlernen. Karl-Heinz, ein erfahrener und langjähriger Feuerwehrmann erwartete uns und stellte uns seinen Arbeitsplatz vor. Nach einer kurzen Beschreibung der insgesamt zehn Wachen in München wurden wir von ihm durch die Räume und Hallen geführt. Schnell haben einige die Schlauchwaschanlage als Originaldrehort aus der Folge „Wer rennt, wenn‘s brennt?“ aus der Fernserie - Willi wills wissen – vom Bayerischen Rundfunk erkannt. Ausführlich berichtete Karl-Heinz auch über die Ausbildung und Qualifikationen die man als hauptberuflicher Feuerwehrmann/frau braucht. Beim Rundgang konnten wir dann auch aus der Ferne den Prüflingen zusehen. Die Atemschutzübungsstrecke war das Highlight für unsere Kleinsten. Mit großer Begeisterung und ohne Berührungsängste schlüpften sie durch die Gitterboxen. Auch deshalb dauerte unser Aufenthalt länger als geplant Wir bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen vor Ort, besonders aber bei Karl-Heinz, der sehr verständnisvoll und souverän unsere vielen Fragen beantwortete. Nach dem Mittagessen wurden wir von Burgwächter Christian Bayer, in mittelalterlicher Kleidung und mit Schwert, am Eingangstor der Burg Trausnitz in Landshut erwartet. Von ihm erfuhren wir allgemein Bekanntes, aber auch einige Besonderheiten. Etwa, dass den Herrschern früherer Zeiten der vor Ort angebaute Wein nicht sonderlich schmeckte und sie deshalb Weine aus ganz Europa im eigens errichteten Weinhaus lagerten. Als am Ende der Führung auch noch eine unserer FF-Anwärterinnen von ihm zur Ritterin ernannt wurde, gab es großen Jubel 😊. Souverän und routiniert war Tobias unser Busfahrer, auch die sehr enge Zufahrt zum Augustiner Schützenkeller nahm er gelassen (er ist ein Feuerwehrler). Großzügig unterstützt wurden wir von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, D-S-E-E, herzlichen Dank nach Neustrelitz in Brandenburg!
Mehr dazu