Hochwasserübung

11.11.2023
Feuerwehr
Passau übt für den Katastrophenfall

Am Samstag 11.11.2023 übten die Einsatzkräfte der Stadt Passau für den Fall eines neuen Hochwassers. Insgesamt waren fast 300 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW, der Polizei und der Rettungsdienste an der Übung beteiligt. Es ging vor allem darum die Kommunikation und die notwendige Logistik für ein Hochwasser in der Stadt möglichst realistisch auszuprobieren.

Für die FF Ries nahmen die beiden Kommandanten Wolfgang Klinger und Martin Schwarzfischer und der Gruppenführer Christian Winklmeier an der Übung teil. Entsprechend des aktuellen Hochwasserschutzkonzepts wären die Kräfte der Rieser Wehr zunächst eingeplant zum Sandsack abfüllen. Sollte der Donaupegel stark steigen, wäre die FF Ries für die Sicherung der Häuser am Anger zuständig. Im Rahmen der Übung wurde die Lage am sog. Unterabschnitt Anger erkundet und der Bedarf an Material und Einsatzkräften - gemeinsam mit der Abschnittsleitung in Hacklberg - festgelegt. 

In der Übung zeigte sich, dass die  Führungszusammenarbeit zwischen der FF Ries und der FF Hacklberg reibungslos funktioniert.