Corona-Virus - Information
27.04.2020
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus stellt die Feuerwehr Ries alle Übungen, Schulungen, Gruppenstunden für unsere Aktiven und FF-Anwärter bis auf weiteres ein.
Zu den erforderlichen Einsätzen wird natürlich ausgerückt!
Oberstes Ziel aller Maßnahmen ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren!
Einsatzhinweise für die Feuerwehren!
- Alle Einsatzkräfte sind über das hygienische Verhalten im Einsatz zu informieren!
- Folgende Personen sollten derzeit nicht an Einsätzen teilnehmen:
- Personen mit Husten, Kratzen im Hals, Infektionszeichen, Fieber
- Personen mit Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 Fall (in den letzten 14 Tagen)
- Personen mit Aufenthalt in einem Risikogebiet (in den letzten 14 Tagen)
- Tragen der Feuerwehr-Schutzkleidung vollständig und geschlossen.
- Es fahren nur die alarmierten Fahrzeuge und Einsatzmittel mit reduzierter Mannschaftsstärke + das MTW als Unterstützungsfahrzeug zu den Einsatzstellen an! Zielführend ist es jetzt, nur mit der tatsächlich notwendigen Mannschaftsstärke und ausreichend Abstand in den Fahrzeugen auszurücken!
- Der/Die Feuerwehrdienstleistende/n sollte als Eigenschutz ab jetzt in der Fahrzeugkabine als minimum eine Mund-Nasen Maske oder wenn verfügbar eine Maske mit höher Qualität verwenden
- Bei Lage unter Kontrolle, wenn keine weiteren Kräfte mehr benötigt werden, brechen alle nachrückenden Kräfte ausnahmslos die Anfahrt ab und kehren zum Standort zurück. (Vermeidung unnötiger Kontakte)
- An den Einsatzstellen ist soweit möglich auch ein Abstand (mind. 1,5 m) zwischen den Kameraden/innen und/oder anderen Personen zu halten.
- Gruppenbildungen an den Einsatzstellen sollten jetzt vermieden werden.
- Unter den Einsatzhandschuhen sind nunmehr immer Einweghandschuhe zu tragen, wenn man tätig wird!
- Ggf. Verwendung von Atemschutzmasken FFP 2 (oder höhere Qualität)
- Amtshilfen, wie z.B. Wohnungsöffnungen, Drehleiterrettungen und Tragehilfen sind vor Ort mit dem Rettungsdienst abzustimmen.
- Nach dem Einsatz Hände desinfizieren und waschen (Seife, warmes Wasser)
- Ggf. Flächendesinfektion der Gerätschaften und ggf. der Mannschaftskabine, insbesondere nach Kontakt mit einem Verdachtsfall.
- Einsatzkräfte, die mit evtl. erkrankten Personen in Kontakt gekommen sind, sollen ihre Schutzkleidung noch an der Einsatzstelle ablegen. (Schwarz-Weiß-Trennung)
- Korrekte Reinigung der Schutzkleidung
- Gegenwärtig sind von den Feuerwehren noch keine Maßnahmen im Rahmen der Katastrophenhilfe gefordert.
- Für Anfragen von Bürgern steht auch weiterhin für medizinische Fragen die Corona Hilfe Hotline das Gesundheitsamt Passau
unter der Tel. Nr. 0851/397-850 von Montag-Donnerstag 8-16 Uhr und Freitag 8-12 Uhr täglich zur Verfügung.